• Brailleschrift © BSVK

Wie funktioniert die Brailleschrift?

Das Erlernen der Brailleschrift hat eine lange Tradition. Obwohl neue Medien den Gebrauch der klassischen Braillezeile zum Teil ablösen, steht der Zugang zur Welt der Literatur für viele blinde und sehbehinderte Menschen nur durch das Erlernen der Brailleschrift offen. Man findet die Brailleschrift inzwischen auf Medikamenten, einzelnen Lebensmitteln und endlich auch im öffentlichen Raum, beispielsweise in Aufzügen und auf Tafeln. Alleine dadurch können sich Blinde aber nicht in der Öffentlichkeit orientieren.

Zusätzlich sind Kennzeichnungen in erhabener Schwarzschrift (in Ämtern, Bahnhöfen etc.) und die Verlegung von Leitlinien, die Einrichtung von Blindenampeln, sowie die Vermeidung von unnötigen Hindernissen für die Selbstständigkeit der Blinden und Sehbehinderten entscheidend.

Die Schrift arbeitet mit Punktmustern, die von hinten in das Papier gepresst sind, so dass sie als Erhöhung mit den Fingerspitzen abgegriffen werden können.

Sechs Punkte, drei in der Höhe mal zwei Punkte in der Breite, bilden das Raster für die Punkte-Kombinationen, mit denen die Buchstaben dargestellt werden. Bei sechs Punkten ergeben sich 64 Kombinationsmöglichkeiten (das Leerzeichen inbegriffen).

Für die Ausgabe von Texten in Brailleschrift durch den Computer werden Braillezeilen verwendet. Da für die Arbeit am Computer mehr Zeichen notwendig sind, als sich mit sechs Punkten darstellen lassen, werden bei der Braillezeile noch zwei weitere Punkte je Braillezeichen hinzugefügt, so dass acht Punkte, vier in der Höhe mal zwei in der Breite, zur Verfügung stehen (Computer-, Eurobraille). Auf diese Weise erhält man 256 Kombinationen.

Für viele Sprachen bzw. Fachsprachen gibt es eigene Zeichensätze z. B. die Mathematikschrift, die Chemieschrift, die Musikschrift u.a. Es gibt auch vier Arten der Blindenkurzschrift, die zur Erstellung von Druckerzeugnissen in Blindenschrift eingesetzt werden. In unserem Sekretariat können Sie Braillezeitschriften kostenlos ausleihen. Wir abonnieren verschiedene Publikationen aus Deutschland.

Bitte melden Sie sich einfach bei uns!