Mitgliederservice

Unsere Mitglieder erhalten rund sechsmal im Jahr ein Rundschreiben. Dieses Infoschreiben ist ein Instrument des Vorstandes und beinhaltet aktuelle Informationen aus der Behindertenpolitik, neue Fördermöglichkeiten, Informationen des Sozialministeriumservice sowie diverse Aktivitäten des BSVK inklusive Terminangaben. Das Team freut sich über Einladungen und Ihre Kontaktaufnahme!

Rundschreiben 6/2022

Liebe Mitglieder,

lautlos zieht der Morgennebel übers Tal. Tagsüber spiegelt sich die Sonne im farbenprächtigen Herbstlaub der Bäume und der Wind fegt es spielerisch vom Baum und treibt es vor sich her. In großen Schritten nähern wir uns der Weihnachtszeit. Eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit, die uns das hektische Treiben in der Vorweihnachtszeit oft vergessen lässt. Der Handel lockt mit Werbung und Aktionen zum Kaufen und Konsumieren und lässt uns vergessen, dass auch in unserem Land Menschen mit der Armut zu kämpfen haben. Familien können sich das Heizen nicht leisten, Kindern fehlt die passende Winterkleidung. Es ist jetzt umso wichtiger, wieder mehr zusammenzustehen, sich gegenseitig zu unterstützen und nicht nur an sich selbst zu denken.

Wir waren bemüht, euch, geschätzte Mitglieder, ein abwechslungsreiches Programm zu bieten und bedanken uns für eure Treue und Verbundenheit zu unserem Verein.

Wie gewohnt ist unser Büro für Sie geöffnet. Wir stehen euch gerne mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns von euch zu hören.

Liebe Grüße und bleibt gesund!

 

Yoga

Am Dienstag, dem 08.11. findet wieder Yoga im Fitnessraum bei uns im Verbandshaus statt. Beginn ist 17:30 Uhr und dauert zirka 1,5 Stunden. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0463 55 8 22 ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 8 Personen begrenzt ist. Preis pro Person: € 35,00.

Gemeinsames Musizieren im Verbandshaus

Gerne möchten wir Musikliebhabern die Möglichkeit bieten, gemeinsam bei uns im Verbandshaus zu musizieren. Spielen Sie ein Instrument oder singen gerne und haben Interesse, dann melden Sie sich unter der Telefonnummer 0463 55 8 22 im Landesorganisationsbüro.

Low-Vision-Café am Freitag

Jeden Freitag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr findet im Sozialraum Erdgeschoss das Low-Vision Café statt. Jeder darf kommen. Weiters suchen wir noch dringend freiwillige Helfer, die uns unterstützen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0463 55 8 22 im Landesorganisationsbüro.

Heizkostenzuschuss

Folgende Einkommensgrenzen gelten: 1100,00 Euro pro Monat netto für Alleinstehende bzw. 1560,00 Euro für Ehepaare oder Lebensgemeinschaften beim großen Zuschuss. Beim kleinen Zuschuss sind es 1240,00 Euro für Alleinstehende und 1700,00 Euro für Ehepaare und Lebensgemeinschaften und erhöht wird außerdem der Zuschlag pro eine weitere Person im Haushalt von 250,00 auf 270,00 Euro. Beantragen kann man die Heizkostenzuschüsse ab 3. Oktober. Die Antragsfrist endet am 28. April 2023.

InnoMake Clip – Intelligente Hinderniserkennung aus Österreich

Das System bietet, je nach Einstellung, zwischen 0,3 und 4 Metern eine intelligente Hinderniserkennung im Oberkörperbereich. Werden Hindernisse erfasst, gibt das Warnsystem ein vorher ausgewähltes Feedback. Dies kann haptisch (Vibration) oder akustisch erfolgen. Der Normalpreis beträgt EUR 1.199, -- inkl. 20% MWSt. Mitglieder des BSVK erhalten einen einmaligen Weihnachtsrabatt in Höhe von EUR 200, -- auf den InnoMake Clip. Gültig bis zum 31.01.2023 - ausschließlich bei der Tec-Innovation GmbH einlösbar.

 

Die Firma Sehkreis ist beim BSVK

Am Mittwoch, dem 09. November, ist die Firma Sehkreis bei uns im Vereinshaus. Von 10:00 bis 17:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich beraten zu lassen. Der Beratungstag findet im Sozialraum Erdgeschoss statt. Informationen zur Anmeldung liegen anbei.

Bezirkstreffen in Hermagor am Dienstag, dem 15. November 2022

Der BSVK lädt zum Bezirkstreffen in Hermagor ein! Willibald Kavalirek und das Team des BSVK informieren über typische Augenerkrankungen im Alter, präsentiert Lupen, elektronische Lesehilfen und Hilfsmittel für den Alltag. Außerdem werden rechtliche Beratungen gemacht und Fragen zum Pflegegeld, Vergünstigungen und andere Belange besprochen. Welche Hilfestellungen es noch gibt, erfahren Betroffene und Angehörige im Gasthaus Löffele in Watschig 12, A-9620 Hermagor, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0463 55 8 22 im Landesorganisationsbüro.

mehr erfahren zu Rundschreiben 6/2022

Rundschreiben 5/2022

Liebe Mitglieder,

ein sonniger und hoffentlich erholsamer Sommer liegt hinter uns. Nun starten wir voll Energie in den Herbst. Wir haben uns einiges vorgenommen und ich hoffe, dass die Angebote bei euch Anklang finden. Ganz besonders freut mich unser Low Vision-Café. Jeden Freitagnachmittag wird unser Sozialraum geöffnet sein. Ob nett plaudern, was trinken oder gemeinsam etwas spielen, wir freuen uns über regen Besuch in unserem Haus.

Wer mitarbeiten möchte oder wer Ideen für uns hat bitte melden.

Wie gewohnt ist das Büro geöffnet. Wir stehen euch gerne mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns von euch zu hören.

Ich wünsche uns einen schönen Herbst und freue mich auf ein persönliches Treffen, spätestens beim Oktoberfest.

Liebe Grüße und bleibt gesund!

 

Infoveranstaltung Stadt der Generationen

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten ist heuer wieder auf der Veranstaltung vertreten. Sie findet am Donnerstag, den 29. September 2022, von 09:00 bis 15:00 Uhr, am Neuen Platz in Klagenfurt statt.

Bezirkstreffen

Mit Unterstützung von Herrn Kavalirek lassen wir unsere bewährten und bekannten Bezirkstreffen ab Herbst wieder aufleben. Wir suchen noch freiwillige Helfer, die uns dabei unterstützen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Ende September unter der Telefonnummer 0463 55 8 22 im Landesorganisationsbüro.

Hilfsmittelberatungstage der Firma VIDEBIS

Die Termine sind Donnerstag und Freitag, 06. und 07. Oktober, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr. Die Beratung findet im Sozialraum Erdgeschoss im Vereinshaus statt. Eine Einladung sowie die Anmeldungskarte liegen anbei.

Intuitives Malen

Am Freitag und Samstag, 07. und 08. Oktober von 09:00 bis 11:00 Uhr, findet im Sozialraum Untergeschoss wieder das intuitive Malen mit Frau Salbrechter statt. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 30. September unter der Telefonnummer 0463 55 8 22 im Landesorganisationsbüro.

mehr erfahren zu Rundschreiben 5/2022

Rundschreiben 4/2022

Liebe Mitglieder,

 

das Rundschreiben ist dieses Mal etwas kürzer ausgefallen. Es geht nur darum, euch über die wichtigsten Dinge zu informieren. Das Büro bleibt diesen Sommer vormittags geöffnet und wir stehen für eure Anliegen gerne zur Verfügung.

Ende August gibt es, wie gewohnt, unser Sommerfest. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme und hoffe dabei weitere Mitglieder auch persönlich kennenzulernen.

Für Herbst ist einiges geplant, dazu aber mehr in den nächsten Rundschreiben.

Die Zeiten sind mit Corona, Ukrainekrieg, Inflation und Flutkatastrophe turbulent genug. Ich wünsche euch einen ruhigen und erholsamen Sommer. Genießt die warme Jahreszeit und vor allem: Bleibt gesund!

Nähstube

Die nächsten zwei Nähstuben im heurigen Jahr werden am Freitag, dem 16.09.2022 und am Freitag, dem 14.10.2022 jeweils ab 14:00 Uhr im Sozialraum Untergeschoss des BSVK stattfinden.

Schachgruppe

Wir bedanken uns bei Herrn Fiebelkorn, einem Mitglied des BSVK, der die Idee der Schachgruppe ins Leben gerufen hat und am 14. September ab 14 Uhr im Verbandshaus der Landesorganisation Kärnten sein Wissen und Können an angemeldete Interessierte weitergibt. Die Schachgruppe findet im 14-tägigen Rhythmus statt.

Erste – Hilfe Kurs

Es besteht die Möglichkeit, einen Erste-Hilfe-Kurs im Umfang von 16 Stunden zu besuchen. Die Kosten belaufen sich für Mitglieder auf 23,00 Euro und für die Begleitperson auf 31.50 Euro.

Der Kurs findet im Oktober 2022, aufgeteilt auf zwei Samstage, statt. Das Datum und die Uhrzeit werden im nächsten Rundschreiben, welches im September ausgesendet wird, bekanntgegeben.

mehr erfahren zu Rundschreiben 4/2022

Rundschreiben 3/2022

Liebe Mitglieder,

schön langsam kehrt wieder so etwas wie „Normalität“ in unser Leben ein. Ganz besonders freut es mich, dass wir wieder zahlreiche Veranstaltungen und Treffs anbieten können. Ob Club-Nachmittag, Cocktailparty oder unser beliebter Ausflug, es warten zahlreiche Möglichkeiten auf euch, um einander zu treffen, zu reden und miteinander Spaß zu haben.

In den Gesprächen mit Mitgliedern wurden zahlreiche Ideen an mich herangetragen. Ich bin froh um jede Idee und freue mich, wenn Sie sich mir, ob Mann oder Frau, unterstützend zur Seite stellen. So gibt es die Idee, eine Schachrunde ins Leben zu rufen, eine Kegelrunde zu starten und eine Technik-Runde zu gründen. Natürlich starten wir auch wieder mit Bezirkstreffen und anderen Aktivitäten. Genaueres könnt ihr weiter unten lesen bzw. vorlesen lassen.

Mittlerweile habe ich mich in der neuen Rolle als Obmann des Blinden- und Sehbehindertenverbandes eingelebt. Die Mitarbeiter im Verband unterstützen mich dabei mit ihrer Kompetenz und ihrem Engagement. Auch Willi Kavalirek ist mir in vielen Fragen eine große Hilfe und ich hoffe für euch ein kompetenter Ansprechpartner. Wir haben die jüngste Landesleitung von den Blinden- und Sehbehindertenverbänden in Österreich. Ich denke, das merkt man auch. Herzlichen Dank für eure Hilfe und Unterstützung! Neue Ideen und Engagements machen es möglich, dass wir auf der guten Arbeit der Vergangenheit aufbauen und weiterarbeiten können. Gemeinsam schaffen wir die Herausforderungen der Zukunft!

Ich freue mich, euch bei der einen oder anderen Veranstaltung zu treffen. Ansonsten bin ich wie gewohnt gerne telefonisch oder bei meiner Sprechstunde Mittwoch nachmittags für euch da.

Alles Liebe und bleibt gesund!

Nähstube

Die nächste Nähstube im heurigen Jahr wird am Freitag, den 03. Juni 2022 ab 14:00 Uhr im Sozialraum Untergeschoss des BSVK stattfinden.

Ausstellung Körperwelten Messehalle Klagenfurt

Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley präsentieren ihre Ausstellung Körperwelten und der Zyklus des Lebens in der Wörthersee Halle (Halle 4) auf dem Messegelände. Zahlreiche Ganzkörper Plastinaten zeigen die einzelnen Stationen des Lebens. Ziel der Ausstellung ist die Aufklärung und Prävention zu Gesundheit und Erhaltung der Lebensqualität. Es handelt sich dabei um echte menschliche Exponate, welche Einblick in unser Innenleben und in die Funktionsweise und dem Zusammenspiel der Körperorgane und Körpersysteme geben. Ende Juni 2022 wird die Ausstellung für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen zugänglich gestaltet. Das genaue Datum wird noch bekanntgegeben. Der Eintritt ist für Mitglieder des BSVK frei und die Besucherzahl auf 15 Personen plus Begleitperson begrenzt. Für den Besuch der Ausstellung melden Sie sich bitte im Landesorganisationsbüro bis 5. Juni 2022 unter der Telefonnummer 0463 55 8 22 an.

Tagesausflug Millstätter See

Am 25. Juni 2022 laden wir Sie herzlich zu einem Tagesausflug zum Millstätter See ein. Mit dem Bus des Reiseunternehmens Hofstätter starten wir bei der ersten Einstiegstelle, dem Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten um 8.30 Uhr. Weitere Einstiegsstellen sind Klagenfurt – Busbahnhof um ca. 8.45 Uhr und als letzte Einstiegstelle Villach - Bahnhof um ca. 9.30 Uhr. Um 11:00 Uhr Abfahrt mit dem Schiff von der Anlegestelle Millstatt genießen wir eine ca. 90-minütige Fahrt und freuen uns im Anschluss auf ein köstliches Rittermahl auf der Burg Sommeregg um ca. 13.30 Uhr. Rückfahrt zwischen ca. 16.00 Uhr und 16.30 Uhr und Ankunft beim Blinden- und Sehbehindertenverband um ca. 18.oo Uhr.

Erste – Hilfe Kurs

Es besteht die Möglichkeit, einen Erste-Hilfe-Kurs im Umfang von 16 Stunden zu besuchen. Die Kosten belaufen sich für Mitglieder auf 23,00 Euro und für die Begleitperson auf 31.50 Euro.

Wenn Sie Interesse haben, an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen, melden Sie sich bitte bis 15. Juni im Büro der Landesorganisation unter der Telefonnummer 0463 55 8 22.

mehr erfahren zu Rundschreiben 3/2022

Rundschreiben 2/2022

2. Rundschreiben, 06.04.2022

In Dankbarkeit blicken wir auf die Zeit mit Dir zurück,

sind ein Stück des Weges gegangen mit dem Herzen voll Glück,

gemeinsam stark in die Zukunft zu blicken,

in Zeiten wie diesen wollen wir zusammenrücken.

Hab` Dank für all Deine Gesten und Worte.

Hab` Dank und verweile wohl an diesem Orte.

 

(In Gedenken an Walter Tiefenbacher)

 

Sehr geehrte Mitglieder!

Gemeinsam sind wir gut in das Jahr 2022 gestartet und auch die Situation rund um die Corona Pandemie beruhigt sich langsam, sodass wir bereits den ersten Clubnachmittag veranstalten konnten. Wir waren über die zahlreichen Anmeldungen sehr erfreut und haben es genossen, mit euch zu plaudern und einen schönen und genussvollen Nachmittag zu verbringen. In diesem Zusammenhang gebührt der Dank unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Kärnten, welche die Speisen zubereitet, Getränke serviert und den Clubnachmittag organsiert haben.

Über folgende weitere Veranstaltungen möchten wir Sie gerne informieren und freuen uns schon heute, Sie bei der einen oder anderen gemeinsamen Aktivität begrüßen zu dürfen:

Nähstube

Die nächste Nähstube im heurigen Jahr wird am Freitag, den 29. April 2022 ab 14:00 Uhr im Sozialraum Untergeschoss des BSVK stattfinden.

mehr erfahren zu Rundschreiben 2/2022

Rundschreiben 1/2022

Sehr geehrte Mitglieder!

Der Vorstand des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Kärnten sowie das Team der Mitarbeiter:innen freuen sich auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2022.

Wie bereits im Jahr 2021 hat sich das Team zum Ziel gemacht, soziale und psychologische Begleitungen zu fördern, die Mitgestaltung in der Verbandsarbeit zu ermöglichen, sowie Sensibilisierungsprojekte (zB das Cafe im Dunkeln) und Veranstaltungen zu organisieren. Wenn Sie Vorschläge oder Interesse an einer Mitarbeit haben, melden Sie sich bitte im Organisationsbüro unter der Telefonnummer 0463/55822.

Neue Mitglieder im Vereinsvorstand seit 24.02.2022

In der am Donnerstag, dem 24.02.2022 stattgefundenen Vorstandssitzung wurden neue Vorstandsmitglieder gemäß den Statuten kooptiert. Gerne möchten wir Ihnen hiermit das Team vorstellen:

-      Herr Mag. Heinz Pfeifer, Organisationsobmann

-      Frau Mag. Mara Schellander-Praster, Organisationsobmann Stellvertreterin

-      Frau Ruth Riepl, Schriftführerin

-      Herr Mag. Emanuel Huhs, Kassier

-      Frau Sophie Kuess, Beisitzerin

-      Frau Klaudia Meißnitzer, Beisitzerin

 

Die organschaftlichen Vertreter:innen wurden auch bereits im Vereinsregister eingetragen und sind bis 26.01.2028 bestellt.

Mitgliedsbeitrag 2022

Mit der Einzahlung des Mitgliedsbeitrages helfen Sie bei der Umsetzung der vielen sozialen Projekte mit und erhalten dadurch auch zahlreiche Vorteile.

Der Mitgliedsbeitrag 2022 beträgt € 49,00. Im Anhang finden Sie dafür einen bereits ausgefüllten Erlagschein.

Wer den Mitgliedsbeitrag für 2022 bereits bezahlt hat, betrachtet den Erlagschein bitte als gegenstandslos.

mehr erfahren zu Rundschreiben 1/2022

Rundschreiben 6/2021

Sehr geehrte Mitglieder! Liebe Freundinnen und Freunde!

Mit diesem Rundschreiben informieren wir Sie über einige interessante Termine im Herbst und Winter. Wir freuen uns, wenn etwas für Sie dabei ist.

Gerne übermitteln wir Ihnen außerdem Informationen zum 1-2-3 Klimaticket, welches ab Oktober 2021 erhältlich ist.

Hinweis: Für alle Veranstaltungen und Kurse gelten die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen (3 G-Nachweis).

Digitales Lernen – Handy, Tablet und PC - Kurs

Lernen, wie man das Handy, Tablet oder PC steuert – für den Beruf oder Privat. Worauf muss man im Internet achten? Wie schreibe ich Emails? Welche digitalen Hilfsmittel gibt es für mich? Diese Fragen beantworten Mark Wassermann und Andrea Jeitler beim gemeinsamen digitalen Stammtisch. Wir freuen uns auf die Wissenserweiterung und laden Sie herzlich ein teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Einzelschulungen werden telefonisch Termine vereinbart.

Termin: Mittwoch, dem 17.11.2021

Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort: Sozialraum EG im BSVK oder bequem online teilnehmen. Der Link zur Teilnahme wird nach der Anmeldung zugeschickt.

Wichtig ist die Anmeldung unter: office@bv-ktn.at  oder 0463 55822.

Lebens- und Sozialberatung

Das Team des BSVK möchte Sie an die Möglichkeit zur Lebens- und Sozialberatung erinnern. Alle Mitglieder können das Angebot von Frau Erika Brauner in Anspruch nehmen. Bitte wenden Sie sich direkt an Frau Brauner (Dip. Sozial- und Lebensberaterin) und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Der BSVK fördert die Beratungsleistung für Mitglieder. Der Selbstkostenbeitrag liegt bei € 15,00 pro Stunde (pro Person werden 12 Stunden im Jahr gefördert).

Kontakt: +43 650 41 70 603.

Eröffnung VIDEBIS Filiale in Klagenfurt

Am Freitag, dem 1. Oktober wurde die neue VIDEBIS Filiale in Klagenfurt im Blinden- und Sehbehindertenzentrum eröffnet! Der BSVK freut sich über die neue Kooperation. Für Mitglieder, Angehörige und Interessierte gibt es eine umfangreiche Produktpalette von der Spezialaugenoptik über vergrößernde Sehhilfen sowie persönliche Betreuung (Service, Schulungen, etc.).

Nähere Informationen zu Beratungsterminen und Services erhalten Sie bei Christian Deutinger (Hilfsmittelshop BSVK) unter 0463 55 8 22 16.

mehr erfahren zu Rundschreiben 6/2021

Rundschreiben 5/2021

Sehr geehrte Mitglieder! Liebe Freundinnen und Freunde!

Herzlichen Dank an alle Mitglieder die an unseren gemeinschaftlichen Veranstaltungen im Sommer 2021 teilgenommen haben. Große Freude bereitete auch das Sommerfest. Nun informieren wir Sie gerne über das Programm im Herbst.

Hinweis: Für alle Veranstaltungen und Kurse gelten die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen (3 G-Nachweis).

 

VIDEBIS Hilfsmittel Beratungstage

Am 30. September und 01. Oktober 2021 finden in der Gutenbergstraße 7, Sozialraum EG, die Hilfsmittel Beratungstage von VIDEBIS statt. Die Informationen zur verpflichtenden Anmeldung finden Sie in der beiliegenden Einladung.

 

Leben mit mehr Spaß und Freude

Es geht um Impulse für Menschen mit Behinderung, ein gutes und erfülltes Leben zu führen. Einmal im Monat gibt es die kostenlose Möglichkeit für ein Mentaltraining, welches ganz auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen ausgerichtet ist. Informationen dazu lesen Sie in der Beilage.

Termin: ab Montag, dem 4.10.2021

Uhrzeit: 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Ort: Fitnessraum BSVK oder bequem online per ZOOM. Der Link zur Teilnahme wird nach der Anmeldung zugeschickt.

Wichtig ist die Anmeldung unter: gabriele.stenitzer@gmail.com oder 0676/7730632.

 

Ausflug im Herbst

Casino Besuch in Kranjska Gora

Termin: Sonntag, dem 17.10.2021

Kostenbeitrag: € 20,-- pro Person

Busfahrten inkl. 2 Menüs zur Auswahl, Getränke im Spielraum/Casino sind kostenlos, mit Selbstabholung an der Theke, € 20,-- Spielguthaben/Jetons inkludiert.

Wichtig ist: Gültiger Reisepass! Beachtung der Maskenpflicht im Bus, sowie im Casino beim Wechsel des Spielautomaten.

 

Die Tec-Innovation GmbH stellt sich vor

Wir, die Tec-Innovation GmbH, sind Entwickler und Hersteller des InnoMakes, ein einzigartiges und innovatives Hilfsmittel zur Hinderniserkennung für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen. Der InnoMake ist ein in den Schuhen eingebautes Warnsystem. Als Hindernisse können unter anderem nach oben führende Stufen, Gehsteigkanten, Laternen, Mülltonnen, Wände und Personen wie auch auf die/dem Benutzer*in bewegende Gegenstände, frühzeitig erkannt werden.

Wollen Sie mehr darüber erfahren? Sie können sich jederzeit bei uns unter: sales@tec-innovation.com und unter +43 / (0) 1 / 226 44 66 informieren. Wir beraten Sie gerne!

Und besuchen Sie uns beim nächsten Clubnachmittag des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Kärnten!

mehr erfahren zu Rundschreiben 5/2021

Rundschreiben 4/2021

 Sehr geehrte Mitglieder! Liebe Freundinnen und Freunde!

 

Achtung vor betrügerischen Spendensammlern!

Der Blinden- und Sehbehindertenverband möchte auf diesem Wege auch auf den Telefonbetrug aufmerksam machen. Als eine Selbsthilfeorganisation sind wir für die Hilfe zur Selbsthilfe auf Spenden angewiesen. 2020 war auch für Selbsthilfeorganisationen ein schwieriges Jahr.

Umso erschreckender ist es, dass unter dem Vorwand, Spenden für blinde und sehbehinderte Menschen zu sammeln, Anrufe von BetrügerInnen getätigt werden. Das Ziel: Geld zu sammeln.

Nicht immer geht es um Geldspenden. Dem BSVÖ wurde ein Fall bekannt, in dem eine Anruferin mit unterdrückter Nummer eine Spenderin anrief und ihr Hand- und Geschirrtücher verkaufen wollte – um eine horrende Summe. Als die Spenderin, welcher der Preis unangemessen hoch vorkam, Kontakt mit dem BSVÖ aufnahm, stellte sich heraus, dass hier tatsächlich ein gemeiner Betrugsfall vorlag.

Was tun? Kontaktieren Sie bitte die Landesorganisation oder den Dachverband, um Betrugsversuche zu melden.

 

AKTION: Mitglieder helfen Mitgliedern

Wir suchen eine Helferin oder einen Helfer: Ein langjähriges Mitglied aus dem Raum Klagenfurt sucht für die Sommermonate eine Begleitung. Sie würde sich über schöne Spaziergänge und nette Gespräche sehr freuen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 16. Juli in der Landesorganisation. Wir vernetzen Sie gerne.

 

Einladungen zum Sommerprogramm

Wir laden Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen des BSVK ein:

 

Der erste Sommer-Clubnachmittag findet am 9.7.2021 im Verbandshaus in Klagenfurt statt – mit kostenloser Verpflegung und Programm.

Dauer: 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Anmeldeschluss: 7.7.2021

 

Die Sommernachtsgespräche im Zeichen der Kultur finden am 23.7.2021 im Verbandshaus in Klagenfurt statt. Es handelt sich um ein Fest, um Freundschaften zu schließen – mit kostenloser Verpflegung und Programm.

Dauer: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Anmeldeschluss: 20.7.21

 

Das BSVK Sommerfest mit Grillerei findet am 27.8.2021 im Verbandshaus in Klagenfurt statt – mit kostenloser Verpflegung und Programm.

Dauer: 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Anmeldeschluss: 23.8.21

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um verpflichtende Anmeldungen zu allen Veranstaltungen.

 

Die "Grüne Auszeit"

Wir planen am Samstag, den 31.7.2021 einen Tag in der Natur im Metnitztal. Es wird Sie unter anderem ein Spaziergang in der Natur, Kneippen, Kennenlernen heimischer Kräuter, etc. erwarten.

Die Teilnehmeranzahl ist auf 8 Personen begrenzt.

Anmeldeschluss: 16.7.2021

Der Kostenbeitrag wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

 

Verbandsausflug nach Hirt

Im Herbst 2020 musste der Verbandsausflug nach Hirt abgesagt werden. Diesen Ausflug können wir nachholen.

Treffpunkt ist am Freitag, den 6. August um 8:45 Uhr beim Hauptbahnhof in Klagenfurt. Wir reisen mit dem Zug um 9:04 Uhr nach Hirt! Vom Bahnhof in Hirt gehen wir dann zu Fuß noch etwa 15 Minuten zur Brauerei. Die Brauereiführung startet um 10:30 Uhr. Nach einem schmackhaften Essen um 12:00 Uhr in Hirt fahren wir um 16:12 zurück nach Klagenfurt. Wenn Sie Hilfe brauchen, um zum Hauptbahnhof zu kommen, unterstützen wir Sie gerne.

Treffpunkt für jene, die direkt nach Hirt reisen möchten, ist um 10:20 Uhr beim Eingang der Brauerei.

Auf der Homepage ist die Speisekarte verfügbar. Diese nennt sich „Buskarte“

https://www.hirterbier.at/braukeller/angebot

Anmeldeschluss: 2.8.21

Kostenbeitrag pro Person € 20,00.

mehr erfahren zu Rundschreiben 4/2021