Zitat ©BSVK

Werde ich noch lesen können? Werde ich noch Auto fahren können? Werde ich überhaupt noch alleine aus dem Haus gehen können?

Viele Fragen, die einem Menschen stark belasten können, wenn dieser die Diagnose bekommt, dass er/sie eine bleibende Sehbehinderung hat. Die Seheinschränkung oder gar der Verlust des visuellen Sinnes könnte sich noch verschlechtern und dies kann eventuell auch nicht mehr mit einer Brille kompensiert werden.

Was ist zu tun? Wer kann helfen, mit dieser völlig neuen Lebenssituation umzugehen? Das engagierte Team des BSVK unterstützt mit einer Vielzahl an Möglichkeiten. Wir zeigen neue Wege auf, indem wir rasche, persönliche, individuelle, psychologische, soziale und technische Hilfe anbieten. Die Mitarbeitenden nehmen sich Zeit, jeden Menschen dort abzuholen, wo er/sie steht. In unseren Beratungsgesprächen kommt es zu einem Austausch unter Selbstbetroffenen, die diese schwere Situation nur allzu gut verstehen können. Wir helfen beim Ausfüllen von Anträgen, suchen nach einer passenden Vergrößerung oder einem Lesegerät und stellen nach Wunsch Kontakt zu anderen Mitgliedern her. All das ist kostenlos - Dank Ihrer Spende.

Durch die Angabe Ihres Namens und der Adresse (genau wie am Meldezettel) sowie Ihres Geburtsdatums kann Ihre Spende automatisch abgesetzt werden. Wenn Sie keine Spendenbestätigung erhalten möchten, dann schreiben Sie uns ein E-Mail an spenden@bsvk.at oder Sie erreichen uns telefonisch unter +43 (0)463/55 8 22.

Die genannten Hilfsleistungen sind Beispiele für unsere Arbeit und für die Verwendung der Spendenmittel im Dienste blinder und sehbehinderter Menschen.

Spendenkonto Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten

Spendenkonto BAWAG/PSK:

IBAN: AT82 6000 0000 0170 8882

BIC: BAWAATWW