Hilfsmittelshop
05.02.2020
Wir dürfen Ihnen die neuen Öffnungszeiten des Hilfsmittelshops für das Jahr 2020 bekanntgeben:
Montag: geschlossen
Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 12:30 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 12:30 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
mehr erfahren zu Neue Öffnungszeiten
IHRE EINREICHUNG GEFRAGT!
04.02.2020
Das Wiener Hilfswerk hat auch heuer wieder einen Kreativwettbewerb ausgeschrieben. Menschen mit Behinderungen können ab 15 Jahren daran teilnehmen.
„OHRENSCHMAUS“ HÖREN – LESEN – EMPFINDEN
mehr erfahren zu Kreativwettbewerb
Digitale Vignette
Neu ab 2020
21.01.2020
Für alle Sehbeeinträchtigten und Blinden, die bisher die Autobahn-Vignette vom Sozialministeriumservice auf dem Postweg zugeschickt bekommen haben, gibt es ab 2020 nur mehr die digitale Vignette, die automatisch bei der ASFINAG für Sie hinterlegt wurde. Ob diese schon für Sie freigeschaltet ist, können Sie direkt auf der Seite der ASFINAG abfragen unter: http://evidenz.asfinag.at
Wer erstmals eine Gratisvignette anfordert, wendet sich gegen Vorlage des Behindertenausweises an seine KFZ-Versicherung. Diese übernimmt die Eintragung bei der ASFINAG für Sie.
Vortrag Pensionsversicherungsanstalt
Clubnachmittag am 17.01.2020
21.01.2020
Herzlichen Dank an Alexander Rapp von der Pensionsversicherungsanstalt, der einen sehr interessanten Vortrag bei unserem Clubnachmittag am vergangenen Freitag gehalten hat und alle Fragen zum Thema Pflegegeld(erhöhung), Kuraufenthalt und Hacklerregelung verständlich und ausführlich beantwortete. Auch über Hilfsmittel für Blinde wurde aufgeklärt.
BU: Alexander Rapp ist Abteilungsleiter der Koordination bei der PVA in Kärnten
14.01.2020
Für die Masterarbeit „Beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung am allgemeinen Arbeitsmarkt in Österreich“ am Institut der Bildungswissenschaften der Universtität Wien werden Interviewpartner*innen gesucht!
mehr erfahren zu Suche nach InterviewpartnerInnen
11.12.2019
Die Normverbrauchsabgabe - oder kurz NoVA - ist eine Zulassungssteuer die u.a. fällig wird, wenn man sich bei einem österreichischen Händler ein neues Fahrzeug kauft.
Ab dem 01. Jänner 2020 ist die NoVA bei Pkw sowie Kombis im Regelfall anhand jener CO2-Emissionen zu ermitteln, die durch das neue Messverfahren WLTP ermittelt wurden. Weil dabei die CO2-Emissionen im Labor unter realitätsnäheren Bedingungen ermittelt werden, fallen sie - wie auch die zugehörigen Normverbräuche in Litern - meist höher aus als zuvor. Um nun zu verhindern, dass eine geänderte Messmethode automatisch zu einer höheren NoVA führt, wurde - nicht zuletzt auch auf Betreiben des ÖAMTC - eine neue Berechnungsmethode der NoVA festgelegt. Bei Krafträdern wird die NoVA in der Regel künftig nach den CO2-Emissionen gemäß dem Messverfahren WMTC und nicht mehr nach dem Hubraum berechnet.
mehr erfahren zu NoVa entfällt für Menschen mit Behinderung
Unfall-Versicherung
26.11.2019
Für Mitglieder des BSVK bieten wir ab sofort eine sehr günstige Unfallversicherung mit einer Jahresprämie von € 62,50 an. Eine Info-Veranstaltung dazu wird im März 2020 im BSVK stattfinden.
Radio Agora Bericht über Blindenturnen
07.11.2019
Zum Nachhören: Ein sensationeller Radiobeitragvon Monika Grill.
Margot und Christina Lederer in der Kleinen Zeitung am 23.10.2019
25.10.2019
Clubnachmittag mit Maria Hoppe
18.10.2019
Einladung Clubnachmittag mit Maria Hoppe am 18.10. 2019 mit Vortrag und Wortspenden .