Hilfsmittelberatungstage © Videbis

VIDEBIS Hilfsmittelberatungstagen im Frühjahr 2023

27. und 28. April 2023 von 10 bis 17 Uhr

24.03.2023

Dem VIDEBIS-Team ist es besonders wichtig, Sie österreichweit bestmöglich zu beraten. Daher sind sie regelmäßig auf Hilfsmittel-Beratungstour unterwegs und freuen sich, Sie in Ihrer Nähe begrüßen zu dürfen.

Das Team von VIDEBIS wird auch im Frühjahr 2023 in den Bundesländern unterwegs sein und für Sie das optimale Hilfsmittel bereitstellen.

Klagenfurt

27. und 28. April 2023 von 10 bis 17 Uhr

Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten

Gutenbergstraße 7, 9020 Klagenfurt

Wir bitten Sie um eine Terminvereinbarung

Dadurch kommen Sie an Ihrem Veranstaltungstag in den Genuss eines persönlichen, vertrauten und vor allem sicheren Beratungsgesprächs mit Ihrer VIDEBIS Beraterin beziehungsweise mit Ihrem VIDEBIS Berater.

Telefonisch unter 01 / 27 88 333 oder per E-Mail an office@videbis.at

Das Team von VIDEBIS FREUET SICH AUF IHR KOMMEN!!!

Flyer Bezirkstreffen Althofen © BSVK

Bezirkstreffen in Althofen

Mittwoch, dem 12. April 2023

24.03.2023

Der BSVK lädt zum Bezirkstreffen in Althofen ein! Willibald Kavalirek und das Team des BSVK informieren über typische Augenerkrankungen im Alter, präsentieren Lupen, elektronische Lesehilfen und Hilfsmittel für den Alltag. Außerdem werden rechtliche Beratungen gemacht und Fragen zum Pflegegeld, Vergünstigungen und andere Belange besprochen. Welche Hilfestellungen es noch gibt, erfahren Betroffene und Angehörige im Gasthof Winkelwirt, Edlingshoferstraße 2, 9330 Althofen, von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0463 55 8 22 im Landesorganisationsbüro.

Tec-Inno © BSVK

Einladung zum InnoTalk

am 06.12.2022 um 17:30 Uhr

23.11.2022

Liebe Tec-Inno-Friends,

 

beim 7. InnoTalk, am 06.12.2022 um 17:30 Uhr, werden unter anderem Mitarbeiterinnen von Discovering Hands, Taktile Diagnostik, aus Deutschland und Österreich über ihre Organisation berichten und ein paar sehr interessante Einblicke gewähren.

Worum geht es hier? Früherkennung von Brustkrebs mit medizinisch-taktiler Untersuchung durch Menschen mit Sehbehinderung – UNGLAUBLICH!

Sicher ist dies auch für Ihre sehenden Freunde von Interesse!

Dabei sein ist alles!

Nehmen Sie sich die Zeit - ob nur zum Zuhören oder Mitdiskutieren – alles ist erlaubt und sogar erwünscht!

 

Einen Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie wieder einen Link sowie den Kenncode, mit dem Sie per Maus-Klick an der Zoom-Onlineveranstaltung teilnehmen können. Eine Einwahl über Telefon ist ebenfalls möglich.

mehr erfahren zu Einladung zum InnoTalk

Sehkreis Flyer © BSVK

Beratungstag der Hilfsmittelfirma Sehkreis

Am Mittwoch, dem 09. November

21.10.2022

!Am Mittwoch, dem 09. November, ist die Hilfsmittelfirma Sehkreis bei uns im Vereinshaus. Von 10:00 bis 17:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich beraten zu lassen. Der Beratungstag findet im Sozialraum Erdgeschoss statt.
Terminvereinbarungen bitte bei Sehkreis unter 01/99 77 298 - 3

Flyer Bezirkstreffen © BSVK

Bezirkstreffen in Hermagor

am Dienstag, dem 15. November 2022

21.10.2022

Der BSVK lädt zum Bezirkstreffen in Hermagor ein! Willibald Kavalirek und das Team des BSVK informieren über typische Augenerkrankungen im Alter, präsentiert Lupen, elektronische Lesehilfen und Hilfsmittel für den Alltag. Außerdem werden rechtliche Beratungen gemacht und Fragen zum Pflegegeld, Vergünstigungen und andere Belange besprochen. Welche Hilfestellungen es noch gibt, erfahren Betroffene und Angehörige im Gasthaus Löffele in Watschig 12, A-9620 Hermagor, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0463 55 8 22 im Landesorganisationsbüro.

Einladung_Sporttag Klopeiner See-1-1 © KBSV

Sommersporttag am Klopeinersee

Samstag, 25. Juni 2022, 9:30 bis 14:00 Uhr

02.06.2022

Liebe Sportbegeisterte,

Menschen mit Behinderungn zum gesunden Sport zu begeistern ist eine der schönsten Aufgaben, die mit strahlenden Lachen für die Bewegung belohnt werden. Aus diesem Grund organisieren wir den 1. Sommersporttag am Klopeinersee.

Neben Schwimmen, Tauchen, Soccer und Crossfit easy gibt es als Zugabe die schönste Naturkulisse in Kärnten. Bei diesem Open-Air-Schnuppertag soll neben der Freude an der Bewegung, dem Kennenlernen der Sportarten und einem tollen Seeambiente auch der gegenseitige Austausch ermöglicht werden.

 

Wann? Samstag, 25. Juni 2022, 9:30 bis 14:00 Uhr

Wo? Sportstrandbad Süd am Klopeinersee

mehr erfahren zu Sommersporttag am Klopeinersee

Alter Herd mit 4 Platten © BSVK

BSVÖ: Barrierefreie Haushaltsgeräte - Herdplatten mit Hürden

Artikel im Konsument über die Herausforderungen beim Kauf barriererfreier Herdplatten

08.04.2022

Ein vier-Gänge-Menü zaubern oder auch nur geschwind etwas aufwärmen - für blinde und stark sehbehinderte Menschen kann das Bedienen des Herdes zu einer Odyssee werden, wenn sich die Einstellungen nicht barrierefrei ablesen lassen. Damit es nicht zu einer brandgefährlichen Lotterie wird, welche Herdplatte sich nun tatsächlich erhitzt und ob das Mittagessen lauwarm bleiben muss, weil sich die richtige Einstellung nicht finden lässt, ist Barrierefreiheit nicht nur der Schlüssel zur kulinarischen Zufriedenheit, sondern auch zu einem selbstbestimmten Lebensalltag. In Zusammenarbeit mit dem BSVÖ berichtet der Konsument über die Herausforderungen bei der Beschaffung barrierefreier Geräte.

Vier Platten, vier Knöpfe?

Welchen Herausforderungen stehen blinde und sehbehinderte Menschen gegenüber, wenn sie sich ein neues Haushaltsgerät zulegen wollen? Erleichtern Touchscreens die Bedienung oder stellen sie in erster Linie neue Probleme dar. Und wie sieht es eigentlich mit Induktionsfeldern aus?

In Kooperation mit dem BSVÖ ging das Verbrauchermagazin Konsument diesen Fragen nach. Frau Margarete Waba testete hierfür das Angebot vor Ort und machte einige erstaunliche Entdeckungen.

mehr erfahren zu BSVÖ: Barrierefreie Haushaltsgeräte - Herdplatten mit Hürden

BSVÖ Logo © BSVÖ

EINLADUNG / AUSSCHREIBUNG

Abenteuer-Feriencamp am Steinernen Meer

31.03.2022

Maßgeschneidert für blinde und stark sehbehinderte Kids - und Teenager inkl. Jahrgang 2004
 
Regelmäßige Bewegung hat unbestritten für jeden Menschen zumindest eine gesundheitliche Bedeutung. Zum körperlichen Wohlbefinden kommen für blinde und sehbehinderte Menschen im Speziellen noch soziale und allgemeine Aspekte hinzu. Sich bewegen ist die beste Möglichkeit um Gesundheit und Mobilität zu verbessern, Eigenständigkeit und Lebensqualität zu steigern, motorische und koordinative Fähigkeiten zu stärken um den Alltag besser bewältigen zu können und hilft nicht zuletzt auch die Inklusion in die Gesellschaft zu erleichtern.
 
Die bewegungspädagogische Betreuung vor Ort erfolgt ausschließlich von erfahrenen und staatlich geprüften Betreuerinnen und Betreuern, unterstützt von fachlich versierten Begleitsportlerinnen und Begleitsportlern.
 
Was erwartet dich? z. B. Hochseil-Natur-Klettergarten, Bergwandern, Sommerrodelbahn, Motorikpark, Wassersport und vieles mehr im Ferienparadies Hochkönig in Salzburg
 
VERANSTALTER: Österreichischer Behindertensportverband (ÖBSV)
DURCHFÜHRUNG: Kompetenzgremium Blinden- und Sehbehindertensport (KG-B)
KURSLEITER: Charly Mayr, KG-B Vorsitzender Blinden- u. Sehbehindertensport im ÖBSV
ZEITRAUM: Sonntag, 14.08.22 (Abendessen) bis 20.08.22 (Frühstück)
UNTERKUNFT: Sportresort BSFZ Hintermoos/Maria Alm
 
WER KANN SICH ANMELDEN?
Die Voraussetzung für eine aktive Teilnahme an dieser Outdoor-Bewegungswoche:
• Selbständigkeit in der täglichen Routine (Essen, Duschen, etc.)
• selbstständiges Stockgehen für vollblinde Teilnehmerinnen/Teilnehmer ab dem 14. Lebensjahr
• problemloses Aufstehen aus dem Liegen vom Boden, ohne jeglicher Hilfe
• mehrere Sekunden beidseitiger Einbeinstand
 
Bei sehbehinderten/blinden Kids unter 12 Jahren muss eine Begleitperson mit dabei sein.
KURSKOSTEN: 280 EURO VOLLPENSION INKL. BEWEGUNGSPÄDAGOGISCHER BETREUUNG (INKL. JG. 2004)
 
Anmerkung: ich bedanke mich bei allen Fördergebern und Unterstützern, die es ermöglichen diese Woche zu diesem günstigen Preis anbieten zu können!
 
ANMELDUNGEN: online unter www.blindensport.at – auf „Kursanmeldungen“ klicken – offen bis 01.07.2022 – ACHTUNG – first come, first serve-Prinzip!
Die Teilnahme ist erst nach Eingang der Kurskosten, spätestens bis 10.07.22,
am Konto der Raiffeisenbank NOE-SUED ALPIN, lautend auf: Blindensport – Mayr/Piribauer, IBAN: AT95 3219 5000 0220 2208 endgültig fixiert! Verwendungszweck Feriencamp22 und dein Name ist bitte zwingend anzugeben.

mehr erfahren zu EINLADUNG / AUSSCHREIBUNG

Hr Tiefenbacher © BSVK

In tiefer Trauer verabschieden wir uns von unserem Ehrenobmann Walter Tiefenbacher

23.03.2022

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten durfte Herrn Tiefenbacher im Alter von 27 Jahren als Mitglied begrüßen.

Beruflich als Telefonist in der Klevenhüllerkaserne und als Beamter der Heeresverwaltung tätig

engagierte er sich beim Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten zuerst als Kassier,

danach als Obmann Stellvertreter und in der Zeit von 1976 bis 2004 als Obmann und wurde danach zum Ehrenobmann ernannt.

Ausgezeichnet wurde Herr Tiefenbacher für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten mit dem Goldenen Verdienstkreuz der Republik Österreich,

dem großen Ehrenzeichen des Landes Kärnten und der Goldenen Ehrennadel der Stadt Wolfsberg.

mehr erfahren zu In tiefer Trauer verabschieden wir uns von unserem Ehrenobmann Walter Tiefenbacher

Mag. Heinz Pfeifer © BSVK

Geschätztes Mitglied, liebe:r Freund:in des BSVK

10.03.2022

seit wenigen Wochen bin ich jetzt Obmann des BSVK. Das 1. Rundschreiben des neuen Jahres möchte ich dafür nutzen, mich bei euch vorzustellen.

Geboren 1968 in Kleblach/Lind, bin ich in Osttirol aufgewachsen. Nach meinem Studium der Betriebswirtschaft in Innsbruck war ich selbstständig in Osttirol tätig. Vor 3 Jahren bin ich gemeinsam mit meiner Frau, einer Kärntnerin aus dem Liesertal, nach St. Georgen am Längsee gezogen. Uns war es wichtig, in der Nähe unserer Tochter und Enkelkinder zu wohnen. Mittlerweile gibt es deren drei und Opa und Enkel genießen es, gemeinsam „strawanzen“ zu gehen.

mehr erfahren zu Geschätztes Mitglied, liebe:r Freund:in des BSVK